fotografen-fotorecht.de
  • News
    • Magazin Bildrecht
  • Ihre Anwälte
    • Dr. Heiner Heldt
    • Dr. Florian Skupin
    • … und das Kanzlei-Team
  • Berufsfotografen
  • Bildagenturen
  • Kosten
  • Menü Menü

Schützen Sie Ihre Rechte – Fotorecht für Fotografen

„Immaterielle Rechte sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ – dies gilt als allgemein hin bekannt. Umso ärgerlicher ist es, wenn genau diese Rechte, also Ihr geistiges Eigentum, von Dritten unautorisiert verwendet werden. Durch oft fehlende Urhebernennung verlieren Sie nicht nur die Anerkennung Ihrer fotografischen Leistung, sondern häufig auch die sich aus der Urhebernennung ergebende Werbewirkung. Nicht zuletzt laufen Sie im Falle unautorisierter Bildverwendung Gefahr, dass Sie mit Themen oder Anbietern in Verbindung gebracht werden, die Ihrem künstlerischem Image nicht zuträglich sind.

Wir vertreten Sie, wenn Ihre Bilder unrechtmäßig verwendet werden. Unser Anspruch ist es, Sie umfassend zu unterstützen – ganz entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Mit unseren Kooperationspartnern können wir Ihnen ein umfassendes Leistungspaket anbieten – ganz nach Ihren Bedürfnissen

    • Recherche: Wer verwendet Ihre Fotos? Unser Kooperationspartner recherchiert für Sie nach Ihren Fotos.
    • Kostenfreie Ersteinschätzung: Wir verschaffen einen Überblick.
    • Dokumentation: Für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche ist eine gerichtsfeste Dokumentation der Fotonutzung notwendig, die unser Kooperationspartner anbietet.
    • Durchsetzung: Wir setzen Ihre Ansprüche gegen den Verletzer durch – notfalls auch gerichtlich.

Unser Service für Berufsfotografen & Bildagenturen

Berufsfotografen

Sie sind Berufsfotograf? Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Wahrung Ihrer Rechte unterstützen können.

Jetzt mehr erfahren

Bildagenturen

Sie sind eine Bildagentur? Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Wahrung Ihrer Rechte unterstützen können.

Jetzt mehr erfahren

Unser Fotorecht-Magazin

Fotografenname / fotolia.com

OLG Köln: 6.000 EUR Gegenstandswert für Verletzung von Creative-Commons-Lizenz

26. August 2016/in Abmahnungen, Allgemein, Stockfotografen, Urteile/von Dr. Heiner Heldt

In unserer täglichen Praxis erleben wir es immer wieder, dass Webseitenbetreiber bei der Bebilderung ihres Internetauftritts auf Bilder aus Online-Portalen zurückgreifen. Ein beliebtes Beispiel hierfür ist etwa PIXELIO oder flickr. Letzteres Portal bietet seinen angeschlossenen Fotografen die Möglichkeit an, ihre Fotos unter unterschiedlich ausgestalteten Varianten der Creative Commons-Lizenz zur Lizenzierung anzubieten. Wichtig ist aber auch […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/04/stetoskop_hh.jpg 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-08-26 14:49:392016-09-19 16:57:41OLG Köln: 6.000 EUR Gegenstandswert für Verletzung von Creative-Commons-Lizenz
© BillionPhotos.com / fotolia.com

Neumandat für PIXELIO-Fotografen

26. August 2016/in Abmahnungen, Pixelio, Stockfotografen/von Dr. Heiner Heldt

Pixelio.de ist eine beliebte Plattform für Nutzer, um sich Bildmaterial zur Bebilderung ihrer eigenen Homepage herunterzuladen. Auch bei einer Nutzung von Bildern der Plattform PIXELIO müssen jedoch stets die Nutzungsbedingungen eingehalten werden, unter denen das Bildmaterial lizenziert wird. So sehen die Nutzungsbedingungen von PIXELIO beispielsweise vor, dass im Zuge der Nutzung der dort angebotenen Lichtbilder […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/08/fotograf2.jpg 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-08-26 11:25:572017-01-02 10:43:24Neumandat für PIXELIO-Fotografen
© Tomasz Zajda / fotolia.com

Nutzung von pixelio-Fotos: redaktionell oder kommerziell?

24. Juni 2016/in Allgemein, Pixelio, Stockfotografen/von Dr. Heiner Heldt

Fotografen können ihre Fotos auf der Internetplattform pixelio.de einstellen und die Nutzung für Dritte freigeben. Dabei kann der Fotograf entscheiden, ob der Nutzer das Foto ausschließlich für redaktionelle Zwecke verwenden darf oder ob ihm auch die kommerzielle Nutzung gestattet wird. Pixelio zur redaktionellen Nutzung In dem Lizenzvertrag für die rein redaktionellen Nutzung definiert pixelio.de die […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/kamera2.png 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-06-24 11:39:412016-09-14 16:44:53Nutzung von pixelio-Fotos: redaktionell oder kommerziell?
© kocordia / fotolia.com

Fotorecht: Erteilte Auskunft über Nutzungsdauer korrekt?

17. Juni 2016/in Berufsfotografen, Stockfotografen/von Dr. Heiner Heldt

Für einen unserer Mandanten, einen professionellen Fotografen, haben wir Klage eingereicht. Die Klage richtet sich auf die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung durch den Gegner. Was war geschehen? Unser Mandant ist ein professioneller Fotograf, der im Auftrag seiner Auftraggeber Fotos anfertigt. Er musste feststellen, dass eines seiner Fotos von einem Logistikunternehmen von der Webseite seines Mandanten […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/gericht.png 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-06-17 14:42:102016-09-14 16:48:56Fotorecht: Erteilte Auskunft über Nutzungsdauer korrekt?
© BillionPhotos.com / fotolia.com

Neumandat: Pixelio-Fotograf wehrt sich gegen nicht gestattete Fotonutzung durch Zahnarztpraxis

10. Juni 2016/in Abmahnungen, Allgemein, Dokumentationskosten, Pixelio, Stockfotografen/von Dr. Heiner Heldt

Ein Fotograf, der seine Lichtbilder über die Stockplattform PIXELIO lizenziert, ist mit einem Mandat an uns herangetreten. Was war passiert? Unser Auftraggeber hatte sein Lichtbild auf der Stockplattform PIXELIO zur rein redaktionellen Nutzung freigegeben. Zu seiner Überraschung musste er nun feststellen, dass eine Zaharztpraxis in Halstenbek das Foto auf ihrer gewerblichen Homepage nutzt und damit […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/fotograf.png 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-06-10 10:24:492016-09-14 16:47:48Neumandat: Pixelio-Fotograf wehrt sich gegen nicht gestattete Fotonutzung durch Zahnarztpraxis
© vege / fotolia.com

Foto-Nutzung: Reicht ein Mouse-Over für die Urhebernennung aus?

3. Juni 2016/in Abmahnungen, Allgemein, Berufsfotografen, Bildagenturen, Pixelio, Stockfotografen/von Dr. Heiner Heldt

Von unseren Mandanten bekommen wir regelmäßig die Frage gestellt, ob ein Mouse-Over ausreicht, um bei einem Foto den Urheber zu nennen (Urheberkennzeichnung). Die Antwort lautet hier fast immer: Es kommt darauf an…  Gesetzliche Vorgabe Nach § 13 Urhebergesetz ist der Nutzer eines Fotos grundsätzlich gehalten, den Urheber im Zusammenhang mit dem genutzten Foto zu nennen. […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/paragraph3.png 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-06-03 09:58:402016-09-14 16:50:35Foto-Nutzung: Reicht ein Mouse-Over für die Urhebernennung aus?
© sebboy12 / fotolia.com

LG Hamburg: Muster einer Unterlassungserklärung muss Abmahnung nicht beigefügt sein

11. Mai 2016/in Abmahnungen, Allgemein, Berufsfotografen, Urteile/von Dr. Heiner Heldt

Die Mehrzahl der Urheberrechtsverletzungen, die wir für unsere Mandanten verfolgen, können bereits im außergerichtlichen Bereich erledigt werden. Dies entspricht dem Sinn und Zweck der anwaltlichen Abmahnung. Denn sie soll einem gerichtlichen Verfahren vorbeugen und dem Verletzer die Möglichkeit geben, die Rechtsverletzung und alle damit verbundenen Ansprüche  ohne ein gerichtliches Verfahren zu erledigen. Auf diese Weise […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/geld.png 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-05-11 09:01:012016-09-14 16:52:31LG Hamburg: Muster einer Unterlassungserklärung muss Abmahnung nicht beigefügt sein

Fehlende Urhebernennung durch Online-Zeitungen

6. Mai 2016/in Abmahnungen, Allgemein, Pixelio, Stockfotografen/von Dr. Heiner Heldt

Die Nennung des Fotografen bei seinem Foto ist ein wichtiges Element, damit der Fotograf Bekanntheit erlangt und (Folge-)Aufträge erhält. Die Pflicht der Namensnennung ist in § 13 UrhG statuiert. Eine Verletzung dieser Verpflichtung führt zu einer Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts des Fotografen. Durch eine solche Verletzung werden verschiedene Ansprüche ausgelöst, die dem Fotografen zustehen. Selbstverständlich kann […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/04/geld_hh.jpg 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2016-05-06 16:15:002016-05-06 18:43:32Fehlende Urhebernennung durch Online-Zeitungen
Seite 4 von 512345

Kontakt

Dr. Heiner Heldt, LL.M.
Holstenwall 10
20355 Hamburg
TEL 040 - 37 15 77
E-Mail: info@fotografen-fotorecht.de

Dr. Florian Skupin, M.A.
Ludwigstraße 32
95444 Bayreuth
TEL 0921 - 53 03 75 40
E-Mail: info@fotografen-fotorecht.de
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren