fotografen-fotorecht.de
  • News
    • Magazin Bildrecht
  • Ihre Anwälte
    • Dr. Heiner Heldt
    • Dr. Florian Skupin
    • … und das Kanzlei-Team
  • Berufsfotografen
  • Bildagenturen
  • Kosten
  • Menü Menü

Schützen Sie Ihre Rechte – Fotorecht für Fotografen

„Immaterielle Rechte sind das Gold des 21. Jahrhunderts“ – dies gilt als allgemein hin bekannt. Umso ärgerlicher ist es, wenn genau diese Rechte, also Ihr geistiges Eigentum, von Dritten unautorisiert verwendet werden. Durch oft fehlende Urhebernennung verlieren Sie nicht nur die Anerkennung Ihrer fotografischen Leistung, sondern häufig auch die sich aus der Urhebernennung ergebende Werbewirkung. Nicht zuletzt laufen Sie im Falle unautorisierter Bildverwendung Gefahr, dass Sie mit Themen oder Anbietern in Verbindung gebracht werden, die Ihrem künstlerischem Image nicht zuträglich sind.

Wir vertreten Sie, wenn Ihre Bilder unrechtmäßig verwendet werden. Unser Anspruch ist es, Sie umfassend zu unterstützen – ganz entsprechend Ihren Bedürfnissen.

Mit unseren Kooperationspartnern können wir Ihnen ein umfassendes Leistungspaket anbieten – ganz nach Ihren Bedürfnissen

    • Recherche: Wer verwendet Ihre Fotos? Unser Kooperationspartner recherchiert für Sie nach Ihren Fotos.
    • Kostenfreie Ersteinschätzung: Wir verschaffen einen Überblick.
    • Dokumentation: Für die Durchsetzung Ihrer Ansprüche ist eine gerichtsfeste Dokumentation der Fotonutzung notwendig, die unser Kooperationspartner anbietet.
    • Durchsetzung: Wir setzen Ihre Ansprüche gegen den Verletzer durch – notfalls auch gerichtlich.

Unser Service für Berufsfotografen & Bildagenturen

Berufsfotografen

Sie sind Berufsfotograf? Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Wahrung Ihrer Rechte unterstützen können.

Jetzt mehr erfahren

Bildagenturen

Sie sind eine Bildagentur? Erfahren Sie, wie wir Sie bei der Wahrung Ihrer Rechte unterstützen können.

Jetzt mehr erfahren

Unser Fotorecht-Magazin

© Daniel Jędzura / fotolia.com

Niederlage für Wikimedia: Eigener Urheberrechtsschutz für Fotos von gemeinfreien Bildern

1. Februar 2017/in Allgemein, Berufsfotografen, Bildagenturen, Stockfotografen, Urteile/von Dr. Heiner Heldt

Fotografen, die Fotos von gemeinfreien Gemälden (also Bilder, die grundsätzlich frei verwendet werden dürfen) machen, können sich nach einem Urteil des LG Berlin auf ein eigenes Urheberrecht berufen. Das Landgericht Berlin entschied, dass das Portal Wikimedia haftet, wenn Nutzer Fotografien von gemeinfreien Gemälden ohne Erlaubnis hochladen (LG Berlin, Urteil vom 31.05.2016, Az.: 15 O 428/15). […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/gesetzbuecher.png 321 845 Dr. Heiner Heldt https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Dr. Heiner Heldt2017-02-01 16:58:412017-02-06 11:28:39Niederlage für Wikimedia: Eigener Urheberrechtsschutz für Fotos von gemeinfreien Bildern
© vege / fotolia.com

Aus der Praxis: Unterlassungserklärung ohne Strafbewehrung

18. Januar 2017/in Allgemein, Berufsfotografen, Bildagenturen, Stockfotografen/von Redaktion

Wenn ein Fotograf feststellen muss, dass eines seiner Bilder ohne entsprechende Lizenz verwendet wird, stehen ihm unterschiedliche Rechte zur Seite, gegen die Rechtsverletzung vorzugehen. Der in der Praxis der wichtigste Anspruch ist häufig der Unterlassungsanspruch. Nach diesem hat es ein Bildverwender zukünftig zu unterlassen hat, das Bild weiter zu verwenden. Die Löschung des Bildes und die […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/paragraph3.png 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-18 15:00:322017-01-18 14:51:41Aus der Praxis: Unterlassungserklärung ohne Strafbewehrung
© stockphoto-graf / fotolia.com

OLG Hamm: Nachvergütungsanspruch für Fotografen

17. Januar 2017/in Allgemein, Urteile/von Redaktion

Wenn Sie als Fotograf Ihre Leistung erbringen, dann ist es Ihr gutes Recht, hierfür auch eine angemessene Vergütung zu erhalten. Leider zeigt die tägliche Praxis, dass es insbesondere im Verlagswesen zwischen Fotograf und Verlag durchaus unterschiedliche Vorstellungen davon gibt, wie viel ein Foto wert ist. Wenn Sie als Fotograf der Auffassung sind, nicht hinreichend für […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/kamera.png 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-17 15:00:132017-01-18 14:36:41OLG Hamm: Nachvergütungsanspruch für Fotografen
© BillionPhotos.com / fotolia.com

Rechteeinräumung bei Auftragsfotografie

16. Januar 2017/in Allgemein, Berufsfotografen/von Redaktion

Häufig kommt es vor, dass die Fotos zur Bebilderung der eigenen Homepage nicht aus Stockplattformen verwendet werden, sondern die Bilder exklusiv für das werbende Unternehmen angefertigt werden sollen. Die Kunden solcher Auftragsproduktionen haben häufig die Erwartungshaltung, dass sie mit den entstehenden Bildern wie gewünscht verfahren können. Immer wieder entsteht jedoch nachträglich Streit bei der Frage, […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/08/fotograf2.jpg 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-16 15:00:132017-01-18 14:35:02Rechteeinräumung bei Auftragsfotografie
© rangizzz / fotolia.com

Vertrieb von Fotolizenzen über den eigenen Online-Shop

13. Januar 2017/in Allgemein, Vermarktung/von Redaktion

In der vergangenen Woche  haben wir die Möglichkeit vorgestellt, Geld mit den eigenen Fotos über die Stockplattform fotolia zu verdienen. Bei einem Vertrieb über Stockplattformen ist jedoch immer zu beachten, dass es mit dem Plattformbetreiber eine weitere Stelle gibt, die an Ihren Umsätzen mit den Fotos finanziell beteiligt werden möchte. Für viele Fotografen klingt es […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/sparschwein.png 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-13 15:00:112017-01-10 13:18:49Vertrieb von Fotolizenzen über den eigenen Online-Shop
© p365.de / fotolia.com

Fotorecht-ABC: Beseitigungsanspruch

12. Januar 2017/in Allgemein, Fotorecht-ABC/von Redaktion

In unserem neuen Fotorecht-ABC stellen wir jeden Donnerstag einen Begriff aus dem Bereich des Fotorechts vor. Vergangene Woche ging es um die Abmahnung, heute möchten wir uns in unserem Beitrag mit dem Beseitigungsanspruch des Fotografen befassen. Anspruch auf Beseitigung Wenn ein Bildverwender eine Fotografie nicht lizenzkonform verwendet, hat der Fotograf bzw. der Rechteinhaber an dem […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/paragraph.png 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-12 15:00:172017-01-13 00:18:30Fotorecht-ABC: Beseitigungsanspruch
© kocordia / fotolia.com

Aus der Praxis: Die fehlende Auskunft

11. Januar 2017/in Allgemein, Urteile/von Redaktion

Als Kanzlei vertreten wir häufig Fotografen bei der Wahrung ihrer Urheberrechte. Dazu gehört es, die Ansprüche auf Unterlassung, Auskunft, Schadensersatz und Kostenerstattung geltend zu machen. In der heutigen Ausgabe unserer Reihe „Aus der Praxis“ möchten wir anhand eines Falles darauf eingehen, welche Folgen eine fehlende Auskunft nach sich ziehen kann.   Was war passiert? Unser […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/gericht.png 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-11 15:00:242017-01-09 13:51:09Aus der Praxis: Die fehlende Auskunft
© Gajus / fotolia.com

BGH: Intime Fotos müssen nach Beziehungsende gelöscht werden

10. Januar 2017/in Allgemein, Urteile/von Redaktion

Wenn zwei Menschen in einer Beziehung leben, dann sind gemeinsame Fotos der Partner an der Tagesordnung. Je nach Paar und Grad des Vermissens kommt es mitunter vor, dass sich unter den gemeinsamen Bildern auch intime Fotos des Paares befinden, die mit Einwilligung der Personen entstanden sind, die sich auf dem Foto befinden. Aber was passiert […]

Weiterlesen
https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2016/09/vertrag.png 321 845 Redaktion https://fotografen-fotorecht.de/wp-content/uploads/2017/01/logo-hh.png Redaktion2017-01-10 15:00:012017-01-09 13:47:48BGH: Intime Fotos müssen nach Beziehungsende gelöscht werden
Seite 2 von 512345

Kontakt

Dr. Heiner Heldt, LL.M.
Holstenwall 10
20355 Hamburg
TEL 040 - 37 15 77
E-Mail: info@fotografen-fotorecht.de

Dr. Florian Skupin, M.A.
Ludwigstraße 32
95444 Bayreuth
TEL 0921 - 53 03 75 40
E-Mail: info@fotografen-fotorecht.de
  • Partner
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Nach oben scrollen
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren